

Cifras nuevas
Solo-Musik für Vihuala von Milan, Narvaez, Valderrabano und Cabezon u.a.
weitere Aufführungen am selben Tag im Rahmen des Festivals Oude Musik Utrecht:
14:00 Uhr - Acanthus Antiquariaat
16:05 Uhr - Concert Camper
16:40 Uhr - Concert Camper


zamus:unlimited - La Radicale
Die französische Tänzerin und Choreografin Marie Sallé (1707-56) legte maßgebliche Grundlagen für den modernen Tanz. In ihren Aufführungen verschob sie immer wieder die Grenzen für das, was Frauen damals auf der Bühne erlaubt war, hin zu mehr künstlerischer und narrativer Expressivität. Sie arbeitete mit Händel, Rameau und erschuf Choreografien zur Musik von Jean-Joseph Mouret. Zwei Tänzer:innen bringen ihre historischen Choreografien in Dialog mit zeitgenössischem Tanz. Die Musik bekannter Komponist:innen erklingt so in einer neuen Kammermusikfassung, welche die Geschichte von Marie Sallé erzählt.
Carla Linée – historischer Tanz
Kenichi Ikei – zeitgenössischer und historischer Tanz
Ensemble False Consonance

Marie: Ein Tanzprojekt
Musik für die Tänzerin Marie Sallé von Händel und Rameau.
mit den Tänzer*innen Carla Linné und Kenichi Ikei

Von Krieg und Frieden – Monteverdi und Machiavelli
Chor-Musiktheater mit Musik von Claudio Monteverdi & Texten von Niccolò Machiavelli

Von Krieg und Frieden – Monteverdi und Machiavelli
Chor-Musiktheater mit Musik von Claudio Monteverdi & Texten von Niccolò Machiavelli

Von Krieg und Frieden – Monteverdi und Machiavelli
Chor-Musiktheater mit Musik von Claudio Monteverdi & Texten von Niccolò Machiavelli

Elisabeth: Le sommeil d'Ulisse
Kantaten und Instrumentalmusik von Elisabeth Jacquet de la Guerre
in der Konzertreihe “Alte Musik im Focke”
Sopran: Marysol Schalit
Ensemble False Consonance

Tucto il mondo è fantasia - Frottole a Palazzo
Musiche di Tromboncino, Pesenti, Cara, Caprioli


“Aus der Seele…”
Konzert im Spiegelsaal des historischen Rheinsberger Schloss


Calenberger Abendklänge - Christ lag in Todesbanden
Johann Pachelbel: Christ lag in Todesbanden



The Queen's Playlist
Konzertreihe “Alte Musik im Focke”
mit Ensemble False Consonance



Heinrich-Schütz-Musikfest: Sweet Sirens
Konzert mit Literatur und Musik von Frauen des 17. Jahrhunderts.
Lisa Solomon (Sopran)
Lilli Pätzold (Zink)
Thomas Fields (Viola da Gamba)
Johannes Festerling (Chitarrone)

Duo-Konzert
Duo-Konzert mit Thomas Fields (Viola da Gamba)
Abschlusskonzert des 1. Schneverdinger Lautenherbsts

Solokonzert: Merry Melancholie
Lautenmusik aus dem elisabethanischen Zeitalter: Dowland, Johnson, Robinson u.a.
Konzert im Rahmen des 1. Schneverdinger Lautenherbsts
Schafstallkirche


Klangpracht – Eröffnungskonzert Orgelherbst Grimma
Musik von Heinrich Schütz, seinen Lehrern und Freunden



Canti del cielo e della terra
Stradella Y-Project
Viaggio tra sacro e profano nel barocco laziale.
Ltg.: Andrea De Carlo

Il Canto di Roma
Stradella Y-Project
Un’immersione nella musica storica di Roma, dal Rinascimento al Barocco.
Ltg.: Andrea De Carlo

Alte Musik im Focke: Berliner Barock
Ensemble False Consonance
Musik aus der Hofkapelle Friedrichs des Großen


I giorni del liuto
Konzert im Rahmen des Lautenfestivals “I giorni del liuto”

"En approchant" - Lieder des französischen Barock
französische Air de Cours
Duokonzert mit Lisa Solomon (Sopran)

Frühlingskonzert
mit dem Orchester der Klangverwaltung (Josef Kröner)
Programm:
Antonio Vivaldi: Quattro Stagioni
J.S. Bach: Konzert für zwei Violinen (BWV 1043)
G.F. Händel: Concerto grosso B-Dur (op. 6, Nr. 7)



Wandelkonzert
Wandelkonzert im Rahmen der Residenzwochen München
Musik von de Visée, Couperin und Marais
mit Thomas Fields - Viola da Gamba

Conversations - Musik für Gambe und Theobe
französische Musik für Theorbe und Viola da Gamba
im Rahmen des Festival Oude Muziek Utrecht

La Sonnerie de Paris
Musik von Marais, Boismotier, Morel u.a.
mit Ensemble False Consonance